Abmelden kannst du dich entweder über den Link im Newsletter (ganz oben oder auch ganz unten) oder direkt in deinem Benutzerkonto unter dem Menüpunkt 'Newsletter Abonnements'.
Unser Klassiker mit Schaumstoff
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig und wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Website sicher fühlen.
a. a. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten auf unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine lebende Person beziehen, die identifiziert werden kann.
b. b. Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Emma Sleep GmbHSie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten:
entplexit GmbHc. Soweit wir für einzelne Funktionen beauftragte Dienstleister einsetzen, um Ihnen unsere Leistungen zu präsentieren oder Ihre Daten zu Werbezwecken zu nutzen, informieren wir Sie im Folgenden ausführlich über die jeweiligen Vorgänge.
a. Sie haben die folgenden Rechte gegenüber uns in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Diese Informationen umfassen unter anderem die Kategorien von Daten, die wir verarbeiten, die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, die Quelle der Daten, wenn sie nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, und gegebenenfalls die Empfänger, an die wir Ihre Daten weitergegeben haben. Sie können von uns unentgeltlich eine Kopie Ihrer Daten erhalten. Sollten Sie zusätzliche Kopien benötigen, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen diese Kopien in Rechnung zu stellen.
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Sie betreffende unrichtige Daten berichtigen. Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um die von uns gespeicherten und verarbeiteten Daten laufend richtig, vollständig und aktuell zu halten, basierend auf den aktuellsten verfügbaren Informationen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten - soweit technisch möglich - an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Dieses Recht können Sie jedoch nur geltend machen, wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Anstatt eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten, können Sie auch verlangen, dass wir die Daten direkt an einen anderen von Ihnen benannten Verantwortlichen übermitteln.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen. Dies gilt nicht, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen überwiegen, oder wenn wir Ihre Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht fortsetzen dürfen.
b. Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir nicht angemessen auf Ihre Beschwerden reagiert haben oder Sie weitere Bedenken haben, haben Sie zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
c. Sie können Ihre Anfragen zu Ihren Rechten als Betroffener an uns richten, indem Sie das Antragsformular für Betroffene Personen ausfüllen, das Sie unten links auf dieser Seite finden oder das Sie durch Anklicken dieses link aufrufen können.
Wenn Sie die Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, sich also nicht registrieren oder uns Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Wenn Sie unsere Website aufrufen möchten, erheben wir die folgenden technischen Daten, die wir benötigen, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 (1)(f). DS-GVO):
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke und berechtigten Interessen verarbeitet (Artikel 6 (1)(f), DS-GVO):
Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Wenn Sie diese Website besuchen, werden diese Informationen automatisch und ohne Ihr Zutun erfasst und bis zu ihrer automatischen Löschung gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass die oben genannten personenbezogenen Daten erfasst werden, sollten Sie nicht auf unsere Website zugreifen, da wir Ihnen den Zugriff auf unsere Website ohne diese personenbezogenen Daten nicht ermöglichen können.
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für die Vertragsabwicklung erforderlich, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen, die wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die für die Vertragsabwicklung notwendigen Pflichtangaben sind gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung oder Rücksendung. Zu diesem Zweck können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergeben. Sofern wir Waren an Sie ausliefern, geben wir Ihre Daten zur Auslieferung an das beauftragte Versandunternehmen weiter. Wenn Sie eine Warenrücksendung vornehmen wollen, geben wir Ihre Daten an die beauftragte nichtstaatliche/karitative Organisation zur Abholung und Abholung der Ware weiter. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (b), DS-GVO. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass der Auftrag nicht ausgeführt werden kann.
a. Im Rahmen unserer Aktivitäten und Dienstleistungen kann es erforderlich werden, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten an natürliche oder juristische Personen oder Behörden weitergeben. Wir schließen mit unseren Dienstleistern Verträge ab, die sicherstellen, dass diese Ihre personenbezogenen Daten nur in der Weise verarbeiten dürfen, wie wir es ihnen ausdrücklich aufgetragen haben. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass sie die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten und Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig zu speichern. Externe Dienstleister, die personenbezogene Daten erhalten können, fallen im Allgemeinen in die folgenden Kategorien von Empfängern:
b. Werden Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des EWR verarbeitet, stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem europäischen Datenschutzniveau verarbeitet werden. Sofern kein Beschluss der EU-Kommission vorliegt, übermitteln wir Daten nur an Dienstleister aus Drittstaaten, die geeignete Garantien gemäß Artikel 46 DS-GVO (in der Regel EU-Standardvertragsklauseln) bieten.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, zum Beispiel per E-Mail oder über das Kontaktformular, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, verarbeitet. Wenn Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem Kauf kontaktieren, ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, dass diese zur Erfüllung unseres Kaufvertrags mit Ihnen erforderlich sind. Wenn Sie uns in Bezug auf andere Angelegenheiten kontaktieren, ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse, Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Die in diesem Zusammenhang von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn das mit dem Kontakt verbundene Anliegen vollständig geklärt ist und auch nicht zu erwarten ist, dass der konkrete Kontakt in Zukunft wieder relevant wird, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
a. Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit Werbeinformationen. Unsere Newsletter enthalten Informationen über unsere Produkte, Angebote, Aktionen und unser Unternehmen. Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unserer Newsletter sowie über das Anmelde-, Versand- und statistische Auswertungsverfahren und Ihr Widerspruchsrecht.
Um den Newsletter zu abonnieren, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters. Der Newsletter-Versand und die Erfolgsmessung beruhen auf Ihrer Einwilligung, wenn Sie sich angemeldet haben.
b. Wenn Sie einen Newsletter, eine Benachrichtigung und/oder Marketing erhalten, ohne sich anzumelden, tun wir dies auf der Grundlage von Artikel 6(1)(f), DS-GVO und unserem berechtigten Interesse für Marketing und um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
c. Um den Erhalt des Newsletters zu beenden, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder dem Erhalt des Newsletters widersprechen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jeder Newsletter-E-Mail enthalten ist, oder indem Sie das DSR-Anforderungsformular unten links auf dieser Seite ausfüllen.
d. Wenn Sie bei uns Waren und Dienstleistungen erworben haben, sind wir berechtigt, Ihnen über die beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse Informationen über eigene ähnliche Waren und Dienstleistungen zuzusenden (§ 3 Abs. 1 lit. o) UWG). Sie können dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit allgemein oder für einzelne Maßnahmen, z.B. per E-Mail, Fax, Brief ([email protected]) widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Kundenbeziehung mit Ihnen oder für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum nach Beendigung einer solchen Beziehung oder Vereinbarung auf, um unsere Rechtsansprüche zu verteidigen, unsere Rechte zu schützen und durchzusetzen oder um Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Im Allgemeinen beträgt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Dokumente, die für die Besteuerung wichtig sind (z. B. Buchhaltungsbelege), zehn (10) Jahre, während andere Dokumente, die als Handels- oder Geschäftsvorgangsdokumente betrachtet werden können, sechs (6) Jahre betragen.
a. Wir sind in den unten genannten sozialen Netzwerken und Arbeitgeberbewertungsportalen vertreten. Diese Präsenzen werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben. Sie dienen der direkten Kommunikation mit Kunden, Interessenten und Nutzern. Wenn Sie über unsere Social-Media-Kanäle mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie die Daten, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Sofern Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen SocialMedia-Plattformen Ihre Einwilligung erteilt haben (z.B. durch eine Checkbox-Opt-In), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
b. Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, werden Ihre Nutzerdaten erfasst und uns vom Betreiber zur Verfügung gestellt. Die genauen Arten von Daten unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter, umfassen aber in der Regel die folgenden Informationen:
c. Da unsere Social-Media-Kanäle von den Anbietern des jeweiligen sozialen Netzwerks betrieben werden, kann es zu einer ergänzenden Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Betreiber kommen, auf die wir keinen Einfluss haben. Hierbei handelt es sich häufig um die Erfassung Ihrer IP-Adresse, die Erstellung von statischen Auswertungen und die Verarbeitung von weiteren Informationen, die in Form von Cookies gespeichert werden. Auf die Generierung und Darstellung dieser Daten haben wir keinen Einfluss und können diese Funktion weder abschalten noch die Verarbeitung der Daten verhindern.
d. Die Geltendmachung von Betroffenenrechten und Anfragen können am effektivsten direkt an die Plattformbetreiber gerichtet werden, da nur diese Zugriff auf Ihre Daten haben und sofortige Maßnahmen und Auskünfte ergreifen können. Sollte hierfür unsere Mitwirkung erforderlich sein, unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte als Betroffener.
e. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform sowie eine detaillierte Beschreibung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter.
Wir haben auf unseren Webdiensten Plug-ins integriert. Diese Plug-Ins sind durch die jeweilige zum Dienst gehörende Schaltfläche gekennzeichnet. Mit Hilfe der Plug-ins können Nutzer Links zu den entsprechenden Webseiten in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter teilen bzw. posten oder die Inhalte dort weiterempfehlen. Durch Ihre aktive Interaktion mit diesen Plugins, z.B. durch Anklicken des jeweiligen Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars, wird diese Information direkt an den jeweiligen Dienst übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie einen unserer Webservices besuchen, der ein aktiviertes Plugin enthält, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Dienstes auf, der wiederum den Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt, der diesen dann in die angezeigte Seite einbindet. So wird die Information über den Besuch unserer Webdienste an den jeweiligen Dienst weitergeleitet. Wir erheben selbst keine personenbezogenen Daten durch die Social Plugins oder über deren Nutzung und haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erhebt und wie diese durch den Anbieter genutzt werden. Es muss davon ausgegangen werden, dass zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erhoben und genutzt werden. Es ist auch möglich, dass der Dienstanbieter versucht, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Wenn Sie gleichzeitig mit dem Besuch unserer Webservices über Ihr persönliches Benutzerkonto bei dem jeweiligen Dienst eingeloggt sind (z.B. über eine andere Browsersitzung), kann der Dienstanbieter den Besuch unserer Webservices Ihrem Konto zuordnen.
Bei einem Besuch unserer Facebook-Seite erhebt Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Facebook-Nutzung zur Verfügung zu stellen. Diese Statistiken können wir über sogenannte Facebook-Insights" abrufen. Diese Statistiken werden ausschließlich von Facebook erhoben und bereitgestellt. Wir als Betreiber der Seite haben keinen Einfluss auf deren Erstellung und Darstellung. Wir können deren Erstellung und Datenverarbeitung weder unterbinden noch verhindern. Weitere Informationen zu den von Facebook bereitgestellten "Insights" finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/pages/insights. Folgende Informationen werden uns von Facebook über "Insights" zur Verfügung gestellt: Anzahl der Seitenaufrufe, "Likes", Seitenaktivitäten, Reichweite, Impressionen, Videoaufrufe, Post-Klicks und Reaktionen, Post-Reichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Geschlechterverhältnis, regionale Verteilung der Nutzer (Herkunft nach Land und Stadt), Sprache, Öffnungen und Klicks im Shop, Klicks auf die Adresse und auf die Telefonnummer. Der Betrieb dieser Facebook-Seite und die daraus resultierende Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer basiert auf Artikel 6,DS-GVO und unserem berechtigten Interesse, die Nutzer und Besucher unserer Facebook-Seite zu informieren und mit ihnen zu interagieren.
a. Zusätzlich zu den vorgenannten Datenkategorien verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der delegierten Festplatte Ihres Browsers gespeichert werden und durch die bestimmte Informationen an denjenigen zurückfließen, der den Cookie setzt (in diesem Fall an uns). Cookies werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Website zu verbessern.
b. Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:
c. Je nach Art des Cookies verwenden wir Cookies entweder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (technisch notwendige Cookies) oder auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (optionale Cookies), entsprechend Ihrer Auswahl des Cookie-Banners, der beim Zugriff auf die Website angezeigt wird. Sie können auch Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Präferenzen konfigurieren und z.B. die Annahme von Drittanbieter Cookies oder aller Cookies verweigern. Dies kann zu einer Funktionseinschränkung unserer Angebote führen
d. Zu den auf der Website verwendeten Cookies können folgende gehören:
Abmelden kannst du dich entweder über den Link im Newsletter (ganz oben oder auch ganz unten) oder direkt in deinem Benutzerkonto unter dem Menüpunkt 'Newsletter Abonnements'.
Ansonsten kannst Du Dein Land aus dieser Liste auswählen: