🌷 Ostersale 🌷

Erhalte bis zu 62% Rabatt auf unsere Produkte

 
Viele Programme an der Waschmaschine

Matratzenbezug waschen: Anleitung

 

Wie kann man einen Matratzenbezug waschen?


Milben können sich dann vermehren, wenn sich auf dem Matratzenbezug Nacht für Nacht Schweiß und Hautschuppen sammeln. Die Ausscheidungen der Milben können zu Allergien beim Manschen führen, deswegen ist eine Reinigung der Matratze sehr wichtig, um die Ansiedlung von Milben zu verhindern.

Nicht jeder Matratzenbezug lässt sich waschen, bzw. einfach von der Matratze abziehen. Entscheidend ist der Reißverschluss vom Bezug. Reißverschlüsse können rundum verlaufen, 3-seitig oder nur an einer Seite. Nur in den ersten zwei Variationen ist ein entfernen des Bezuges überhaupt möglich. Wenn der Reißverschluss sich nur an einer Seite befindet, dann diente er im Produktionsprozess als Hilfsmittel, um den Kern mit Hilfe von Maschinen in den Bezug zu verstauen. Diese Bezüge können aber nicht für die Reinigung entfernt werden, denn ohne diese speziellen Maschinen ist es fast unmöglich den Bezug wieder über die Matratze zu ziehen.

Wenn der Bezug einen Reißverschluss hat, der um die gesamte Matratze herumgeht, dann ist es ganz einfach ihn zu entfernen. Nachdem man den Verschluss geöffnet hat, hält man 2 Teile in den Händen. Diese sollten für eine bessere Reinigungswirkung auch getrennt voneinander gewaschen werden, denn wenn alles auf einmal in die Maschine gepresst wird, hat der Bezug nicht ausreichend Platz und wird nicht richtig gereinigt.

Wie oft sollte man den Matratzenbezug waschen?


Hier sollte man in erster Linie zwischen Allergikern und Nicht-Allergikern unterscheiden. Zu häufige Waschgänge können die Abnutzung des Bezuges beschleunigen, deswegen reicht es für Nicht-Allergiker den Matratzenbezug 1x im Jahr zu reinigen. Vor allem, wenn man sowieso schon zusätzlich eine Matratzenauflage zum Schutz vor Verschmutzung verwendet. Allergiker sollten ihren Bezug ungefähr alle 3 Monate waschen. Gerade Allergiker sollten beim Matratzenkauf auch darauf achten, dass der Bezug einen 4-seitigen Reißverschluss hat und sich leicht entfernen lässt.

Matratzenbezug waschen: Welches Waschmittel?


Am besten greift man hier zu einem flüssigen Feinwaschmittel, denn wenn Pulver sich im Wasser nicht vollständig auflöst, könnte es zur Fleckenbildung durch Pulverreste auf dem Bezug kommen. Wenn die Wäschezeichen auf dem Bezug angeben, das keine Bleichmittel verwendet werden sollen. Achten Sie darauf, dass das Waschmittel keine optischen Aufheller enthält.

Matratzenbezug waschen: Welches Programm?


Bei großen Textilien sollte man zusätzlich zum gewünschten Waschprogramm eine Vorwäsche wählen, denn diese garantiert, dass der komplette Bezug richtig nass wird. Anschließend wählt man am besten das Programm für Koch- und Buntwäsche. Es gibt aber auch Matratzenbezüge aus Wolle, hier wäre das Wollwaschprogramm die bessere Wahl. Achten Sie also auch stets auch auf das Material aus dem der Bezug besteht.

Matratzenbezug waschen: Temperatur und Drehzahl

Wenn der Bezug aus Baumwolle besteht, dann lässt er sich in der Regel bei 60°C waschen und bei einer nicht zu hohen Drehzahl schleudern. Aber es gibt auch Bezüge, die auf Grund von bestimmten Veredelungen nur bei 40°C gewaschen werden können. Bezüge aus Microfaser sind meist sogar kochfest, aber Waschtemperaturen von 95°C sollte man nur bei hartnäckigen Verschmutzungen oder Infektionen angehen. Am besten hält man sich aber an die vom Herstellten angebrachten Wäschezeichen. Sollten diese am Bezug nicht mehr zu finden sein, dann wenden sie sich im Zweifelsfall an die nächste professionelle Reinigung.

Kann man beim Matratzenbezug waschen schleudern?


Schleudern ist grundsätzlich möglich, aber man sollte höchstens 800 U/min wählen. Bei höheren Umdrehungen könnte es passieren, dass sich der Bezug sich dabei verzieht und anschließend nicht mehr richtig passt. Bei empfindlichen Materialien ist es sogar besser eine noch geringere Anzahl an Umdrehungen zu verwenden.

Kann man den Matratzenbezug trocknen im Trockner?


Vom trocknen im Trommeltrockner ist eher abzuraten, denn es könnte passieren, dass der Bezug einläuft und anschließend nicht mehr richtig über die Matratze passt. Besser ist es den Bezug an der Luft trocknen zu lassen. Optimal wäre es wenn der Bezug schon in seiner vorgesehenen Form trocknet, da das auf einer Wäscheleine nicht möglich ist, können sie z.B. 4 Stühle mit den Lehnen zueinander stellen und den Bezug darüber spannen. Sollten die Wäschezeichen am Bezug jedoch angeben, dass das Trocknen im Trockner möglich ist, brauchen Sie keine Bedenken zu haben.

Starke Flecken - Wie kann man den Matratzenbezug waschen?


Blut oder Urin lassen sich durch ein nützliches Hausmittel entfernen, das vor dem Waschgang angewendet werden kann. So werden die größten Verschmutzungen schon vor dem Waschen entfernt, bzw. vorbehandelt. Mischen Sie dazu 3 EL Natron mit 2EL Wasser und reiben Sie die daraus entstehende Paste mit einem feuchten Schwamm ein. Wenn die Paste angetrocknet ist können Sie sie mit einem Staubsauger entfernen. Danach waschen Sie den Matratzenbezug wie gewohnt in der Waschmaschine.

Wie kann man den Matratzenbezug waschen bei Schimmel?


Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit, deswegen ist es gar nicht so verwunderlich, wenn er sich auch auf dem Matratzenbezug bildet. Schließlich schwitzen wir jede Nacht und wenn am Morgen nicht ausreichend gelüftet wird kann sich sehr schnell Schimmel bilden. Bei Schimmel auf der Matratze spricht man auch von Stockflecken. Sollte sich der Schimmel bereits über eine große Fläche gebildet haben, ist es besser die Matratze zu entsorgen. Kleine Flächen können mit einem chlorfreien Schimmelentferner behandelt werden.

Matratzenbezug waschen Waschmaschine zu klein?


Viele kennen das Problem: Man möchte seinen Matratzenbezug waschen, zu groß ist allerdings der Bezug und passt nicht in die Maschine. Ab einem Maß von 140x200 cm passt der Matratzenbezug wahrscheinlich nicht mehr in die haushaltsübliche Waschmaschine. Hier kann man sich entweder an eine professionelle Reinigung wenden, oder den nächsten Waschsalon aufsuchen. Diese führen meistens Maschinen mit sehr großen Trommeln, die auch ausreichend für große Matratzenbezüge oder z.B. Bettdecken sind.

Wie kann man den Matratzenbezug nach dem Waschen wieder aufziehen?


Wenn der Bezug einen Rundum-Reißverschluss hat und bei der Reinigung nicht eingelaufen ist, dann sollte es kein Problem sein ihn wieder auf die Matratze zu ziehen. Legen Sie einfach eine Seite unter die Matratze und die andere Seite darüber. Schließen Sie danach vorsichtig den Reißverschluss. Dasselbe gilt für einen 3-Seiten-Reißverschluss. Bei Matratzen die nur an einer Seite einen Reißverschluss haben, ist das abziehen des Bezuges nicht vorgesehen. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass der Matratzenbezug zum Waschen entfernt wird und danach trotz aller Gewalt nicht mehr über die Matratze will. Wenn der Verschluss an sich an der länglichen Seite befindet, können sie mit Hilfe einer weiteren Person versuchen die Matratze zu knicken und so den Bezug wieder drüber ziehen. Es sollte sich dabei jedoch um eine Kaltschaummatratze handeln, eine Federkernmatratze sollte nicht geknickt werden.

Neben dem Ratgeber zum Matratzenbezug waschen finden Sie bei Emma auch Tipps zum Bettwäsche waschen oder Bettdecke waschen.

Abmeldung jederzeit möglich

Abmelden kannst du dich entweder über den Link im Newsletter (ganz oben oder auch ganz unten) oder direkt in deinem Benutzerkonto unter dem Menüpunkt 'Newsletter Abonnements'.

Pin rotate icon

Es scheint, als würdest Du Emma von außerhalb besuchen.

Besuche 

Ansonsten kannst Du Dein Land aus dieser Liste auswählen: