🌷 Ostersale 🌷

Erhalte bis zu 62% Rabatt auf unsere Produkte

Stiftung Warentest

Was ist die Stiftung Warentest?

Bei der Stiftung Warentest handelt es sich um eine unabhängige Testinstitution. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Qualität von verschiedenen Produkten, Finanzen und Dienstleistungen zu testen und dann darüber objektiv zu informieren. Es handelt sich hierbei um ein nicht-kommerzielles Unternehmen, welches 1964 auf Beschluss von der Bundesregierung gegründet wurde.

Wie funktioniert die Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest prüft Finanzen, Produkte (Haushaltsgeräte, Lebensmittel, Körperpflege, Unterhaltungselektronik) und Dienstleistungen (Reisen, Freizeit, Altersvorsorge, Baufinanzierung, Gesundheit) in unabhängigen Instituten und nach wissenschaftlichen Methoden. Natürlich gibt es auch immer einen Stiftung Warentest für Matratzen.

Anschließend werden die Tests veröffentlicht. Die Testberichte werden in den Zeitschriften test und Finanztest, auf der Internetseite test.de, sowie in Büchern veröffentlicht. Um die Produkte und Dienstleistungen zu testen, kauft Stiftung Warentest die Produkte anonym im Handel ein.

Zuerst muss aber ein Produkt oder eine Dienstleistung gefunden werden, die getestet werden kann. Die Stiftung Warentest befragt dazu regelmäßig Leser, was für sie ein besonders interessanter Test wäre. Zudem werden innovative Techniken und neue Trends beobachtet. Sind alle Ideen gesammelt, wird dreimal im Jahr entschieden, welche neuen Tests durchgeführt werden. Dabei kann aber kein Unternehmen ihr Produkt auf Antrag testen lassen wann sie wollen. Die Stiftung Warentest testet interessante Produkte für die Verbraucher ohne Einfluss der Anbieter. Werden Produkte oder Dienstleistungen untersucht, werden häufig Stichproben genutzt oder das Angebot von einer Region erfasst. Bei Finanzdienstleistungen werden hingegen oft alle Anbieter geprüft. Test-Einkäufer fahren dann durch Deutschland und kaufen anonym die zu testenden Waren ein. So funktioniert das beispielsweise auch bei einem Stiftung Warentest für Matratzen. Eine Ausnahme macht die Stiftung Warentest bei Saisonartikeln, diese können schon vor Erscheinen getestet werden. Die Waren werden in unabhängigen Instituten getestet und erstellen aus den Ergebnissen ein Gutachten. Es wird dann entschieden, wie die Gewichtung der Prüfpunkte ausfällt. Danach entsteht das Urteil. Dieses kann sehr gut (0,5-1,5), gut (1,6-2,5), befriedigend (2,6-3,5), ausreichend (3,6-4,5) oder mangelhaft (4,6-5,5) ausfallen.

Sind die Tests abgeschlossen, werden die Anbieter vor der Veröffentlichung über ihr Testergebnis informiert. Neben den oben genannten Veröffentlichungen werden meist auch in Radio und TV die Testergebnisse mitgeteilt.

Die Stiftung Warentest darf übrigens keine Geldeinnahmen durch Werbeanzeigen erzielen. Dafür bekommt sie aber eine Zahlung vom Staat, die 10% des Etats ausmacht. Zudem verdient die Stiftung Warentest mit dem Verkauf seiner Publikationen.

Die Stiftung Warentest: Matratzen Test

Auch Matratzen werden immer wieder einem Test unterzogen. Wir verbringen rund ein Drittel unserer Lebenszeit auf unserer Matratze. Aus diesem Grund ist natürlich eine gute Qualität hier besonders wichtig. Um verschiedene Kriterien zu bewerten und diese mit der Öffentlichkeit zu teilen, testet die Stiftung Warentest Matratzen. Eine von Stiftung Warentest getestete Matratze muss dabei einigen anspruchsvollen Kriterien unterzogen werden, um am Ende eine gute Bewertung zu erhalten. Die Kriterien für Matratzen sind:

Die Kriterien werden dabei unterschiedlich gewichtet, daraus ergibt sich dann die Gesamtnote der Matratze. Der Test kann einen kleinen Überblick bei einem großen Angebot an Matratzen geben. Auch die Emma Matratze wurde von der Stiftung-Warentest geprüft.

Hier findest Du die Emma Matratze

Andere europäische Testorganisationen

Aber nicht nur in Deutschland testet die Stiftung Warentest Matratzen. Auch im Ausland testen vergleichbare Institute verschiedene Produkte und Dienstleistungen, so auch die Emma Matratze. Zum Beispiel gibt es den Consumentenbond in den Niederlanden. Dabei handelt es sich um die größte niederländische Verbraucherorganisation. Bei diesem Test ist die Emma Matratze im März 2017 unter 90 Matratzen der Testsieger geworden. Auch in Frankreich wurde die Emma Matratze im Mai 2017 getestet und konnte zwischen 23 anderen Matratzen mit der Bestnote überzeugen. Hinter dem Test Que Choisir steht ebenfalls eine Verbraucherorganisation, die verschiedene Dienstleistungen und Produkte für die Verbraucher testet.

Der Lattenrost im Stiftung Warentest

Nicht nur Matratzen bewertet die Stiftung Warentest, auch Lattenroste werden regelmäßig verschiedenen Tests unterzogen. Besonderen Wert wird hier auf die Stabilität und Anwendbarkeit des Lattenrostes gelegt. Also seine Sicherheit. Aber auch in Bereich Qualität und Liegeeigenschaften testet die Stiftung Warentest Lattenroste.

Abmeldung jederzeit möglich

Abmelden kannst du dich entweder über den Link im Newsletter (ganz oben oder auch ganz unten) oder direkt in deinem Benutzerkonto unter dem Menüpunkt 'Newsletter Abonnements'.

Pin rotate icon

Es scheint, als würdest Du Emma von außerhalb besuchen.

Besuche 

Ansonsten kannst Du Dein Land aus dieser Liste auswählen: