Abmelden kannst du dich entweder über den Link im Newsletter (ganz oben oder auch ganz unten) oder direkt in deinem Benutzerkonto unter dem Menüpunkt 'Newsletter Abonnements'.
Erhalte unsere Produkte von höchster Qualität zum niedrigsten Preis!
Bei Öko-Test handelt es sich um ein deutschsprachiges Verbrauchermagazin. Dieses Magazin erscheint monatlich im gleichnamigen Verlag. Im Jahr erscheinen aber auch mehrmals der Öko-Test Ratgeber, Öko-Test Spezial und Öko-Test Jahrbücher. Das Magazin gibt es seit April 1985 und gehört zur Medien-Holding der SPD. Die Medien-Holding ist eine deutsche Druck-und Verlagsgesellschaft. Bis 1992 hiess die Zeitschrift Öko-Test Magazin. Der Verlag hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
Bevor es das Magazin Öko-Test gab, hatte es den Vorläufer Neugier-Illustrierte Zeitschrift mit Öko-Test. Der damalige Herausgeber und Gründer war Jürgen Räuschel. Diese Zeitschrift hatte allerdings kein grosses Publikum gefunden und so wurde später daraus das Magazin Öko-Test. Schon anfangs fand das Magazin eine grosse Leserschaft, da es sich mit alltäglichen Dingen beschäftigte. Dazu gehörten beispielsweise Autos, Waschmittel, Möbel, Kleidung oder Wohnungen. Das Öko-Test Magazin hat dabei vor allem die Preise mit den Gebrauchswerten in Beziehung gesetzt, Preise verglichen und verschiedene Reklamesprüche offengelegt und die wahre Bedeutung erklärt.
Das Öko-Test Magazin hat ein ganz spezielles Zeichen. Dieses Zeichen ist ein wechselndes Blatt zwischen den Wörtern Öko und Test. Dieses Blatt wechselt von Ausgabe zu Ausgabe und soll so den Reichtum der Artenvielfalt der Natur und den Prozess der Veränderung symbolisieren.
Der Öko-Test veröffentlicht nicht nur die jeweiligen Testergebnisse, er verdeutlicht in vielen Tests auch, wie beispielsweise die Wirksamkeit oder der Gebrauchswert ermittelt wurden. Zu jedem Test wird auch eine Legende und Testmethoden veröffentlicht, wie genau und nach welchen Kriterien der Öko-Test das betreffende Produkt oder die betreffende Dienstleistung bewertet hat. Allgemein lässt sich sagen, dass Öko-Test beispielhaft nach folgenden Kriterien testet:
Natürlich hängen die jeweiligen Testverfahren und Kriterien immer von dem zu testenden Produkt ab.
Auch Matratzen werden immer wieder durch den Öko-Test getestet und bewertet. Denn Matratzen gehören wohl zu den Alltagsprodukten, die wir am häufigsten gebrauchen. Gerade bei Matratzen ist es daher wichtig, dass man sich vorher genau informiert und eine gute Beratung erhält. Es werden verschiedene Typen von Matratzen getestet. Je nach Art der Matratze stehen andere Kriterien im Fokus. Bei Kindermatratzen zum Beispiel, ist es wichtig, dass sie besonders schadstoffarm sind. Auch die Emma Matratze wurde auf Schadstoffe geprüft und ist daher auch als Kindermatratze geeignet. Mit welchen anderen Gütesiegeln die Emma Matratze noch ausgestattet wurde, erfährst Du hier.
Abmelden kannst du dich entweder über den Link im Newsletter (ganz oben oder auch ganz unten) oder direkt in deinem Benutzerkonto unter dem Menüpunkt 'Newsletter Abonnements'.
Ansonsten kannst Du Dein Land aus dieser Liste auswählen: