Erhalte unsere Produkte von höchster Qualität zum niedrigsten Preis!
Wir haben lange an der Zusammensetzung unserer Emma Matratze gearbeitet, damit sie perfekt für Dich ist. Dabei haben wir schliesslich die optimale Balance zwischen Stützfunktion und Komfort gefunden. Teste unsere Emma Matratze doch ganz einfach 100 Nächte lang und überzeuge Dich selbst.
Emma möchte Dich nicht mit Härtegraden langweilen, denn Emma soll zu allen passen. Bei Emma wurde deshalb bewusst auf die klassische Einteilung der Matratze in Härtegrade verzichtet, da Dir unsere Emma Matratze ein optimales Schlaferlebnis unabhängig von Körper- und Schlaftyp ermöglicht. Die innovative Zusammensetzung und Kombination der Materialien bieten Dir nicht nur ein progressives und punktelastisches Einsinken, sondern auch eine individuelle Anpassung an Deinen Körper. Natürlich ist die Emma Matratze auch in verschiedenen Grössen, die in ihrem Aufbau selbstverständlich identisch sind, erhältlich. Je nach Grösse ist sie für Einzelpersonen, für zwei Personen und auch natürlich für Kinder, die sich mit den Eltern das Bett teilen dürfen, geeignet. Die Emma Matratze ist durch ihre verschiedenen Bestandteile so aufgebaut, dass sie ein hohes Mass an Progressivität mitbringt. Das bedeutet, dass sie eine einmalige Gewichtsverteilungseigenschaft besitzt. Somit passt sich die Emma Matratze jedem Gewicht zwischen 50 und 130 Kg perfekt an.
So ist der Aufbau von der Emma Matratze
Die Emma Matratze ist in allen Standard- und Sondergrössen erhältlich:
Das Gewicht einer Matratze ist vor allem von der Grösse und des verwendeten Materials dieser abhängig.
Die Emma Matratze ist 25 cm hoch. Generell kannst Du natürlich alle handelsüblichen Spannbettlaken auf Deiner Emma benutzen. Durch den Gummizug passen diese auch auf Emma. Da Emma schon in einem sehr flauschigen Bezug kommt, ist ein Bettbezug nicht zwingend notwendig. Du kannst Emmas Bezug ganz einfach und problemlos in der Waschmaschine waschen. Du kannst natürlich auch jeden normalen Bettbezug für die Emma Matratze verwenden.
Tierfreunde können aufatmen - Ja, die Emma Matratze ist zu 100% vegan und erhält keine tierischen Erzeugnisse!
Die Emma Matratze passt sich den verschiedenen Körper- und Schlaftypen an. Deshalb ist sie dank des progressiven Aufbaus für Personen mit einem Gewicht zwischen 50 und 130 kg geeignet.
Beschwerden können sehr individuell sein. Deshalb empfehlen wir die, die Emma Matratze ganz einfach mal 100 Nächte zu testen und dich selbst zu überzeugen.
Der Matratzenkern der Emma Matratze ist Made in Germany mit einem speziell für die Schweiz entwickelten Design.
Wie alle neuen Produkte hat auch Emma anfangs einen leichten "Neu"-Geruch. Da wir aber ausschliesslich hochwertige Materialien verwenden, wird dieser leichte Geruch innerhalb der ersten paar Stunden in einem gut gelüfteten Raum verduften.
Die Emma Matratze ist ganz pflegeleicht. Du kannst sie auf nahezu jeden Untergrund legen, sogar auf einen sauberen und trockenen Boden*. Damit Emma ihre volle Stützkraft und Druckentlastung voll und ganz entfalten kann, kannst Du einen passenden Lattenrost verwenden. Die Abstände der einzelnen Latten sollten dabei aber nicht mehr als 3 cm betragen.
*Wir weisen darauf hin, dass es sich um einen wirklich sauberen und trockenen Untergrund handeln sollte. Auch eine Belüftung von Zeit zu Zeit durch das Bewegen oder Aufstellen der Matratze empfehlen wir vorzunehmen.
Du kannst Deine Emma Matratze auf einem verstellbaren Lattenrost nutzen. Der progressive Aufbau beweist eine besondere Flexibilität. Stelle den Winkel so ein, dass dieser sowohl für Dich als auch für Deine Emma nicht zu steil ist (wir empfehlen bis zu 45°).
Deine Matratze sollte auch von unten ausreichend belüftet werden. Das funktioniert mit einem Lattenrost hervorragend. Um zu verhindern, dass der Lattenrost an der Matratze scheuert, kannst Du auch einen Matratzenschoner zwischen Lattenrost und Matratze legen. So wird die Abnutzung der Matratze minimiert. Da die Emma Matratzen ein gutes Schlafklima bieten, kannst Du sie sogar bedenkenlos auf den Boden legen. Achte aber darauf, dass Du sie regelmässig lüftest und dass der Untergrund sauber und trocken ist.
Ja, Du kannst die Emma Matratze auch auf den Boden legen. Der Untergrund sollte allerdings sauber und trocken sein. Du solltest auch darauf achten, die Matratze regelmässig zu Belüften. Dann musst Du Dir keine Sorgen machen.
Das weisse Top-Cover markiert die Oberseite der Emma Matratze. Die graue Seite gehört nach unten, denn hier befindet sich auch eine rutschfeste Gummierung für extra Halt.
Um Liegekuhlen zu vermeiden, sollte eine Matratze regelmässig gewendet werden. Das kannst Du Dir bei der Emma Matratze allerdings sparen. Der vielschichtige Aufbau der Matratze macht Wenden überflüssig. Damit Emma ihren ganzen Zauber entfalten kann, sollte die weisse Seite immer oben und die graue Seite immer unten sein.
Du kannst das Emma Cover Deiner Emma Matratze ohne Probleme waschen. Dafür öffnest Du den Reissverschluss und trennst den Ober- vom Seitenbezug. Behandle Deine Emma wie Dein Lieblings-Shirt, indem Du den Oberbezug bei 40 Grad und auch den Unterbezug bei 40 Grad in der Waschmaschine reinigst. Durch die verwendete Klimafaser mit besonders hoher Feuchtigkeitsabgabefunktion kommt das Cover nur leicht klamm aus der Wäsche. Einzelne Flecken können mit einem milden Waschmittel per Hand entfernt werden. Das Cover sollte nicht in den Trockner, sondern luftgetrocknet werden.
Die passende Matratze ist abhängig von dem eigenen Körpergewicht, der Körpergrösse und der bevorzugten Schlafposition. Die Emma Matratze soll zu jedem passen. Egal welche Schlafposition Du bevorzugst, wie viel Du wiegst oder wie gross Du bist - Emma ist immer für Dich da. Die Emma Matratze eignet sich aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Materialien für jeden Menschen zwischen 50 und 130 kg.
Wenn Du eine Matratze kaufst, solltest Du darauf achten, dass sie perfekt auf Deine körperlichen Eigenschaften und Deine bevorzugte Schlafposition abgestimmt ist. Bei den meisten Matratzen sind daher der Härtegrad, das Raumgewicht und das Material des Matratzenkerns wichtig. Aber Emma ist nicht wie andere Matratzen. Unsere Emma Matratzen haben keine komplizierte Einteilung in verschiedene Härtegrade. Sie können sich an die verschiedenen HEIA-Typen anpassen und sind so für viele Schlaftypen geeignet - auch für Dich.
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Fakt ist aber, dass man eine gute Matratze nicht zwingend an ihrem Preis erkennt. Es gibt ausserdem unterschiedliche Schlaftypen, jeder hat andere Präferenzen, was das Liegegefühl angeht und jeder Mensch hat andere körperliche Voraussetzungen. Eine preisgünstige Matratze kann deshalb ebenso gut wie eine sehr teure sein. Oft werden jedoch Abstriche bei der Verarbeitung oder der Qualität der Materialien gemacht. Die Emma Matratze wurde so konzipiert, dass sie sich jedem HEIA-Schlaftypen und deren besonderen Bedürfnissen anpassen kann.
Wie lange man eine Matratze verwenden kann, hängt von der Matratzenart ab. Liegekuhlen oder eine nicht ausreichende Belüftung sind oft die Gründe dafür, eine alte Matratze zu ersetzen. Bei der Emma Matratze gibt es eine 10 jährige Garantie auf ihre Formbeständigkeit und die Haltbarkeit der Kernmaterialien. Auch für ausreichende Hygiene ist gesorgt, denn die Top Cover mit atmungsaktiver Klimafaser sorgen für einen schnellen Feuchtigkeitsabtransport, um die Matratze lange frisch zu halten.
Das liegt ganz an Deinem persönlichen Empfinden. Du sollst Dich auf der Matratze wohlfühlen und bequem liegen. Emma verzichtet bewusst auf die klassische Einteilung in 5 Härtegrade, um unabhängig vom Körper- und Schlaftyp für ein optimales Schlaferlebnis für Dich zu sorgen. Die Emma Matratze hat also nur einen Härtegrad, welcher sich dank ihrem Aufbau an unterschiedliche Körpertypen zwischen 50kg-130kg anpassen kann.
Wie hart oder weich eine Matratze sein soll, hängt vor allem von Deinem persönlichen Empfinden ab. Für weiches Liegen eignet sich die Emma Air Matratze perfekt, da der offenporige Airgocell®-Schaum nicht nur anschmiegsam ist, sondern auch die Anpassung der Körperkonturen an die Matratze unterstützt. Der HRX-Schaumstoff mit Air Helix®-Struktur sorgt dafür, dass der Druck auf der Matratze optimal entlastet wird, sodass keine Körperpartie zu stark in die Matratze einsinkt. Probier es doch einfach selbst aus.
Um Rücken, Nacken und Hüfte in der Nacht zu entlasten, ist es wichtig, dass sich die Matratze perfekt an Deinen Körper anpasst und der aufliegende Druck gleichmässig verteilt wird. Werden diese Kriterien nicht erfüllt, können Verspannungen und Schmerzen die Folge sein. Deshalb ist es wichtig, dass eine Matratze sich auf Deinen individuellen Körper einstellen kann. Die Emma Matratzen können sich dank ihres besonderen Aufbaus hervorragend an die unterschiedlichsten Körper- und Schlaftypen anpassen.
Du solltest Deine Matratze nicht absauen, da sonst die Polsterung der Matratze beschädigt werden können. Das Cover der Emma Matratzen kannst Du jedoch ganz einfach waschen, indem Du den Ober- vom Seitenbezug trennst. Der Oberbezug kann sogar bei 60 Grad gewaschen werden und sollte dann zum Trocknen aufgehängt werden. Der Seitenbezug kann bei 40 Grad gewaschen werden.
Du bist Bauchschläfer? Dann gehörst Du zu den seltenen 13%, die am liebsten auf dem Bauch schlafen. Deshalb solltest Du besonders darauf achten, wie Du schläfst. Ist die Matratze zu hart, kann Dein Körper nicht richtig einsinken, was zum Einknicken der Wirbelsäule führen kann. Mit einer zu weichen Matratze sieht es auch nicht besser aus - so kann die Wirbelsäule durchhängen. Die Emma Matratze ist weder zu hart, noch zu weich. Da sie ausserdem besonders punktelastisch ist, kommen Bauchschläfer ganz auf ihre Kosten.
Weit mehr als die Hälfte der Menschen sind Seitenschläfer. Diese Position ist vor allem so beliebt, weil sie den Rücken entlastet. Seitenschläfer sollten darauf achten, dass Becken und Schultern gut in die Matratze einsinken können, um eine ergonomisch korrekte Lagerung der Wirbelsäule zu unterstützen. Die Emma Matratze passt sich optimal an jeden Schlaftyp an - auch für Seitenschläfer. Dank der ausgebauten Schulterzone bleibt auch genug Platz zum Einsinken.
Bei Taschenfederkern- und Kaltschaum-Matratzen handelt es sich um die beiden gängigsten Arten von Matratzen. Natürlich spielen auch hierbei die persönlichen Präferenzen eine wichtige Rolle. In der Regel können Kaltschaummatratzen den Auflagedruck gleichmässiger verteilen. Das ist wichtig, um Schmerzen und Verspannungen, welche durch zu viel Druck auf bestimmte Körperpartien (v.a. Schulter- und Beckenbereich) vorbeugen zu können.
Kaltschaummatratzen sind im Gegensatz zu den flächenelastischen Komfortschaummatratzen sehr punktelastisch. Besitzt eine Matratze eine hohe Punktelastizität, passt sich die Matratze den individuellen Körperformen an und gibt an den stärker belasteten Stellen nach. Dadurch bietet sie ein besseres Verhältnis von Stützung und Entlastung als eine Komfortschaummatratze. Dies kann beispielsweise Nacken- und Rückenschmerzen mindern bzw. Dich davon befreien.
Beide Matratzenarten verfügen über eine ausgezeichnete Körperanpassung und Belüftung. Kaltschaummatratzen sind im Gegensatz zu Latexmatratzen jedoch äußerst leicht.
Abmelden kannst du dich entweder über den Link im Newsletter (ganz oben oder auch ganz unten) oder direkt in deinem Benutzerkonto unter dem Menüpunkt 'Newsletter Abonnements'.
Ansonsten kannst Du Dein Land aus dieser Liste auswählen: